„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
Diesmal überrascht Andreas Sandro mit einer neuen Herausforderung. Dafür hat Andreas 6 Fragen vorbereitet. Er stellt diese Sandro und vergleicht die Antwort mit derjenigen von Chat GPT. Lassen w...
Öfters liest oder hört man, dass Bug Bounty Modelle die bessere Möglichkeit sind, Schwachstellen zu finden. Doch ist das wirklich so? Sandro Müller und Andreas Wisler diskutieren über die Unters...
Sandro Müller hat einen Gast aus den eigenen Reihen. Zusammen mit Marius Hamborgstrøm rollt er die 5 häufigsten Fehler auf, welche die goSecurity-Auditoren bei ihren Audits finden.
Wer beachtet schon die “Serienmässige Ausstattung”? Seit vielen Jahren bietet praktisch jeder PC und jedes Notebook einen TPM-Chip. Kaum jemand nahm davon Notiz und noch viel weniger wusste jema...
Jährlich wird von der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (kurz CISA) die Liste der Top Sicherheitsschwachstellen veröffentlicht. Hat sich dabei die Situation gross verändert? Oder ...
Wer in die Cloud geht, sollte das clever tun. Immer wieder erleben wir, dass wichtige Aspekte erst nach der Migration auftauchen, was natürlich nicht ideal ist. goSecurity hat die eigene Infrast...
Nun ist auch die goSecurity AG nach ISO 27001:2022 zertifiziert. Sandro Müller und Andreas Wisler zeigen auf, wie das Vorgehen war, welche Stolpersteine im Weg standen und wie mit Nicht-Konformi...
Oft gelesen oder gehört: alle Daten wurden nach einem Hacker-Angriff verschlüsselt. Was nun? Während viele Firmen ein grosses Geheimnis machen, erzählt Nico Guglielmo von der Griesser AG, wie si...
Und schon wieder ein Gesetz mehr. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) trat am 17. Januar 2025 in Kraft. Es richtet sich an alle Finanzdienstleister in der Europäischen Union und zielt ...
Am 10. Oktober 2024 wurde von der EU der Cyber Resilience Act verabschiedet. Diese Verordnung dient der Erhöhung der Cybersicherheit von Produkten mit einer digitalen Komponente, um Verbraucher*...